Entwicklung einer bedarfsgerechten und schlagbezogenen Flüssigdüngungstechnologie zur Verwertung organisch basierten Flüssigdüngers (Green-Cycle)
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Bundesland
Brandenburg und Berlin
Kontaktdaten
Postfach 60 11 50
14411 Potsdam
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Durch die Novellierung der Düngeverordnung sind Ausbringzeiten und -möglichkeiten von flüssigen organischen Wirtschaftsdüngern eingeschränkt. Um die entstehenden organischen Flüssigdünger effizient und pflanzenwachstumsbegleitend in der Landwirtschaft einsetzen zu können, muss eine exakt auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmte Menge an Nährstoffen aufgebracht werden. Diese Menge sollte den unterschiedlichen Bodentypen und Wasserverhältnissen Rechnung tragen. Daher soll in diesem Projekt ein innovatives Düngesystem entwickelt werden, dass es den Landwirten ermöglicht, durch modernste Technologie Ackerflächen so effizient wie möglich zu düngen und organischen Flüssigdünger gleichmäßig verteilt über die gesamte Vegetationsperiode einzusetzen. Unterstützt durch neueste Sensortechniken und Test-Schnellverfahren für Pflanzennährstoffe (NPK), real-time Monitoring und GIS gestützte Bodenmanagementprogramme soll eine umfassende Nährstoffmanagement- und Bilanzierungssystem für Landwirte aufgebaut werden. Dadurch kann nicht nur der Anbau diversifiziert, sondern auch höhere Erträge und vor allem höhere Qualitäten erreicht und Ressourcen geschont werden.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Landwirtschaftliche Geräte/Maschinen
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Düngung
-
Wasser
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
HYDRO-AIR international irrigation systems GmbH
Stefan Scholz
Flugplatzweg 1
14913 Niedergörsdorf
Telefon: 033741620617
Mail: info@hydro-air.de
Mitglieder OG
Agrargenossenschaft Tauche e.G.; Berlintown Projects GmbH; Fürstenwalder Agrarprodukte GmbH Beerfelde; G.& G. Tierproduktion Bredow GmbH; Gut Rüdow GmbH & Co KG; Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Lehr- und Forschungsgebiet Pflanzenernährung und Düngung; HYDRO-AIR international irrigation systems GmbH; IT-Direkt Business Technologies GmbH; TTZ Bremerhaven
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2018
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
1.585.575
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projekt Webseite
NUTS3 CODE
DE40E Teltow-Fäming