EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

Verbesserung der Stickstoffeffizienz mittels der Albrecht-Methode und punktgenauer Bodenanalysen durch satellitengestützte Daten

show english version

Zuständige Behörde

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bundesland

Bayern

Kontaktdaten

Ludwigstraße 2
80539 München

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Das Projekt soll verschiedene Düngeverfahren erproben mit dem Ziel die Stickstoffeffizienz im Ackerbau zu verbessern und gleichzeitig schädliche Wirkungen auf die Umwelt zu vermeiden. Damit soll die Produktion von qualitativen Lebensmitteln verbessert, Ertragseinbrüche minimiert und somit die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe gesichert werden. Eine Besonderheit des Projektes ist die Einbeziehung der Albrecht-Methode als eine präzise Alternative zur standardisierten Bodenbewertung, die die Nährstoffverhältnisse im Boden in den Vordergrund stellt. Daraus werden andere Düngeempfehlungen abgeleitet, die sich von herkömmlichen Düngeverfahren unterscheiden. Im Rahmen dieser Zielstellung sollen u.a. Antworten zu folgenden Fragen gefunden werden:

  • Welche Düngungsverfahren verbessern die Stickstoffeffizienz?
  • Welchen Einfluss hat die Düngung nach der Albrecht-Methode gegenüber der Düngung nach Pflanzenentzug auf die N-Effizienz?
  • Welche Nährstoffe und Nährstoffverhältnisse haben den größten Einfluss auf die Stickstoffeffizienz in der Pflanze?
  • Welche Vorteile bringt eine teilschlagspezifische Düngung? etc.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Stand des Abschlussberichts

02.02.2022

Schlüsselwörter

  • Düngung
  • Boden
  • Wasser
  • Klimawandel

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Düngeoptimierung Niederbayern
Farmtastic Consulting GmbH
Graf-von-Bray-Str. 14
94342 Irlbach

Telefon: 09424-94030

Mail: js@farmtastic.consulting

Mitglieder OG

1 Landwirt, Farmtastic Consulting GmbH, Technischen Universität München (Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik)

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Beratung
  • Forschung

Projektbeginn

2020

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

395.221

Zusätzliche Informationen

Link 1

Projektseite

NUTS3 CODE

DE22B

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben