Erhaltung des ursprünglichen, natürlichen CBD Gehalts der Hanfpflanze zur dauerhaften Lagerung durch Bewertung und Optimierung verschiedener Verfahren
show english version
Zuständige Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Bundesland
Bayern
Kontaktdaten
Ludwigstraße 2
80539 München
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Weiterverarbeitung optimiertes Ernteprodukt der untersuchten drei Hanfsorten Fédora, Férimon und Finola und das dazugehörige Trocknungsverfahren, unter Betrachtung des Erhalts von GBD-Gehalt und Produktqualität, zu untersuchen. Die auf die drei untersuchten Hanfsorten individuell abgestimmten Prozessbedingungen werden unter Erhaltung der natürlichen hohen Wirk- und Inhaltsstoffe evaluiert. Optimale Bedingungen (Qualitätssicherheit) für die Lagerstabilität hinsichtlich der CBD- und Qualitäts werden für die untersuchten Hanfsorten ermittelt. Die Wiederholbarkeit der Trocknungseffizienz wird durch die drei Jahre Projektlaufzeit dargestellt. Dabei werden auch jährliche Schwankungen im natürlichen CBD-Gehalt der untersuchten Hanfsorten erfasst.
Durch dieses Projekt soll eine hochpreisige Vermarktung des Ernteproduktes gewährleistet werden. Dadurch könnte eine Stabilisierung und Diversifizierung der landwirtschaftlichen Betriebe durch neue Einkommensquellen ermöglicht.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Produkt/Dienstleistung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
ADVZ
ZweiZehn GmbH & Co. KG
Kotzenbach 2
92715 Püchersreuth
Telefon: 0171/7622444
Mail: kontakt@adam-landwirtschaft.de
Mitglieder OG
1 Landwirt, DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V., Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, ZweiZehn GmbH & Co. KG
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Forschung
- Einzelhandel
- Großhandel
Projektbeginn
2020
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
389.733
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projektseite
Link 2
Video
NUTS3 CODE
DE237