EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

KUHproKLIMA - Innovative Strategien für eine ressourcenschonende und resiliente Grünlandbewirtschaftung

show english version

Zuständige Behörde

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bundesland

Bayern

Kontaktdaten

Ludwigstraße 2
80539 München

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Im Rahmen dieses Projekts wird eine ganzheitlich geplante Beweidung praktiziert ("Holistic Planned Grazing" - Weidemanagement nach A. Savory) sowie eine gezielte Förderung des Bodenlebens. Beide Maßnahmen unterstützen eine hohe Biodiversität, Struktur- und Nutzungsvielfalt, die durch eine individuelle Landplanung weiter ausgebaut werden soll. Die Förderung natürlicher biologischer Prozesse soll sich auch sozial-ökonomisch als nachhaltig erweisen.

Durch die Teilnahme unterschiedlich wirtschaftender Betriebe am Projekt, die ganz verschiedene Bedürfnisse und Ziele haben, werden bei KUHproKLIMA unterschiedliche Ausgangsbedingungen und Konzepte dargestellt. Über ein umfassendes Monitoring werden Veränderungen und Fortschritte hinsichtlich der Weide-Ökosysteme über die gesamte Projektlaufzeit hinweg erfasst. Aus den Ergebnissen des Projekts sollen Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden. Es wird ein Best-Practice-Leitfaden erstellt.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Tierhaltung
  • Boden
  • Biologische Vielfalt
  • Landschaftselement/landschaftliche Vielfalt
  • Klimawandel

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

OG-Grünland
Hans-Lindner-Stiftung / Hans Lindner Regionalförderung AG & Co. KG
Bahnhofstr. 29
94424 Arnstorf

Telefon: +49 (0)8723 20 - 28

Mail: albert.eckl@hans-lindner-stiftung.de

Mitglieder OG

8 Landwirte, Beraterin zur Regenerativen Konzepte für Grünlandbetriebe (Christine Bajohr), Hans Lindner Stiftung, PIA Förderverein für nachhaltiges Wirtschaften im Allgäu e.V., Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Beratung
  • Forschung

Projektbeginn

2020

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

397.154

Zusätzliche Informationen

Link 1

Homepage

Link 2

Kühe als Klimaschützerinnen? BR Fernsehen

NUTS3 CODE

DE27E, DE22A

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben