DEALS- Dekontamination mit alternativen Methoden als Hürdenkonzept an Schlachttierkörpern und Teilstücken von Schwein, Broiler und Pute
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Das Projekt „DEALS“ untersucht die kombinierte Anwendung mehrerer Dekontaminationsmethoden im Zusammenhang mit der Fleischerzeugung. Als Ziel stehen eine Verringerung der zu verwerfenden Tierkörper (Ressourcenschonung) und Verbesserung bzw. Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit des Fleisches (Verbraucherschutz) im Vordergrund. Hierfür sollen sowohl Plasmawasser, als auch UV-C-Behandlung, die Anwendung von Starterkulturen und die neuere Applikation von Plasmawasser in Form von EWNS (engineeres water nano structures) eingesetzt werden. Schrittweise werden diese Dekontaminationsverfahren in vitro auf Reinkulturen relevanter Mikroorganismen, auf Schlachttierkörperoberflächen von Schweinen, Broilern und Puten, sowie zuletzt auf Fleischteilstücken angewendet. Innerhalb des Projektes soll in bereits in einem weiteren EiP-Projekt bewährten Kooperation mit der HAWK ein Prototyp für die kombinierte Anwendung der Verfahren entwickelt werden. Der nahe Austausch mit den OG-Partnern aus der nachgeschalteten Primärerzeugung (Schlachtbetriebe) ist für die praxisnahe Umsetzung der Ideen besonders essentiell.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Lebensmittelindustrie
-
Vermarktung/Versorgungskette
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Prof. Dr. Madeleine Ploetz
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover
Telefon: 0511-856-7256
Mail: madeleine.ploetz@tiho-hannover.de
Mitglieder OG
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst , Schlachtbetrieb Klos, Lohmann & Co.AG
Art der Mitglieder der OG
Projektbeginn
2022
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
482.195
Zusätzliche Informationen
Link 1
Hier finden Sie die Darstellung des Projektes auf der Seite des Koordinators.
NUTS3 CODE
DE929