Entsalzung von Gewächshausböden durch Halophyten
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Die Versalzung von Böden stellt unter den ariden Bedingungen in Gewächshäusern zunehmend ein Problem dar. Halophyten sind an erhöhte Salzgehalte angepasste Pflanzen, die Salz in ihrer Biomasse speichern können und so den Salzgehalt des Bodens nachweislich verringern. Es gibt jedoch keine praxistauglichen Strategien zur Umsetzung und Nutzung dieses Potentials im ökologischen Unterglasanbau.
Im Projekt werden daher zwei Strategien zur Nutzung von Halophyten zur Entsalzung untersucht. Ausgewählte Arten werden sowohl im flächigen Anbau als auch kulturbegleitend zwischen den Reihen in Versuchen auf ihre Fähigkeit, den Salzgehalt (Ballastsalze, z. B. NaCl) des Bodens zu verringern, untersucht.
Anhand von Kenndaten aus der Literatur wird eine Kalkulationsanwendung erstellt, die die Entwicklung der Salzgehalte in Abhängigkeit von den Bewirtschaftungsmaßnahmen abschätzt. Die Ergebnisse der Kalkulationsanwendung werden in Versuchen validiert. Auf Grundlage dieser Ergebnisse kann abgeschätzt werden, wie sich die Versalzung in einem Betrieb entwickelt und entsprechende Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.
Abschlussbericht
Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)
Stand des Abschlussberichts
03.02.2022
Schlüsselwörter
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Düngung
-
Boden
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Ökologischer Gemüsebau
Stephan Jung
Gartenstr. 11
50765 Köln
Telefon: 0049 (0)221 5340-395
Mail: stephan.jung@lwk.nrw.de
Mitglieder OG
LWK NRW (Leadpartner); Gärtnerei Duftgarten; Universität Bonn, Institut für Organischen Landbau; Wertkreis Gütersloh gGmbH, Kiebitzhof
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
Projektbeginn
2017
Projektstatus
abgeschlossen
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
426.166
Zusätzliche Informationen
Link 1
http://www.lwk.nrw.de/gartenbau/versuche/artikel/halophyten.htm
NUTS3 CODE
DEA23 Köln