Humuvation - Innovative Anbausysteme zur Förderung der Ertragsstabilität und des Humusaufbaus
show english version
Zuständige Behörde
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Hessen
Kontaktdaten
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Die Landwirtschaft hat das Potenzial durch innovative Anbausysteme und Humusaufbau Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Kohlenstoff zu fixieren. In diesem Vorhaben sollen Anbausysteme kombiniert und den klimatischen Bedingungen in Hessen angepasst werden, um Humusaufbau und Ertragsstabilität zu gewährleisten. Hierbei werden multifaktorielle Effekte auf Umwelt, Klima und Lebensmittelproduktion durch Einsatz neuer Zwischenfruchtmischungen und innovativer Anbausysteme wissenschaftlich untersucht. Ein Ergebnis soll ein Praxisleitfaden für landwirtschaftliche Ackerbaubetriebe sein.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Landwirtschaftliche Geräte/Maschinen
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Bodenbedeckungstyp
-
Düngung
-
Boden
-
Wasser
-
Biologische Vielfalt
-
Klimawandel
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
Vereinigung ökologischer Landbau Hessen e.V.
Tim Treis
Binsförther Straße 26
34326 Neumorschen
Telefon: 05664/939772
Mail: info@voel-hessen.de
Mitglieder OG
VÖL Hessen e.V., Bioland LV Hessen, Naturland LV Hessen, Öko Beratungs GmbH, Hofgut Gnadenthal (Landwirtschaftlicher Betrieb), Weidehof (Landwirtschaftlicher Betrieb), Hof Brandau (Landwirtschaftlicher Betrieb), Eckhardt & Platzdasch GbR (Landwirtschaftlicher Betrieb), JLU Gießen, Institut f. Pflanzenbau, Comunis Projektbüro
Art der Mitglieder der OG
- Landwirt
- Berater
- Forscher
- Unternehmen
Projektbeginn
2020
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
400.000
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projektsteckbrief
NUTS3 CODE
DE735 Schwalm-Eder-Kreis